Das direkte Grillen im MONOLITH - eine Königsdisziplin. Wir geben Ihnen hier ein paar Tipps an die Hand, wie Sie im MONOLITHEN hohe Temperaturen erzeugen und damit Gerichte zubereiten,
die außen super knusprig und innen unglaublich saftig und zart sind.
Das Entzünden und Erhitzen des MONOLITHEN erfolgt wie in der Rubrik „Das Entzünden des MONOLITHEN“ beschrieben.
Verwenden Sie beim Grillen drei bis vier ökologische Anzündhilfen.
Achten Sie unbedingt vor dem Grillen darauf, dass alle Anzünder restlos abgebrannt sind.
Beim Blick durch das geöffnete Einstellrad am Kopf des MONOLITHEN sollten Sie nun unterhalb des Rostes in der Feuerbox, die glühende Kohle sehen.
Erhitzen Sie jetzt den MONOLITHEN auf rund 225°C, indem Sie das Einstellrad zur Hälfte auf die Kuppel/Kopf des MONOLITHEN schieben und die untere Zulufttür halb öffnen.
Wenn Sie die gewünschte Temperatur erreicht haben, schieben Sie das Einstellrad ein klein wenig weiter, bis in etwa zu einem Viertel der zur Verfügung stehenden Öffnung.
Falls die Anzeige die Wunschtemperatur übersteigt, schieben Sie das Einstellrad komplett auf den Kopf des MONOLITHEN, während die Öffnungen am Einstellrad jedoch ganz frei bleiben, und schließen Sie die untere Abzugstür halb.
Der standardmäßig im Lieferumfang befindliche Edelstahlrost eignet sich perfekt für die Zubereitung von Fisch und Fleisch.
Für die besten Ergebnisse bei rotem Fleisch und Geflügel empfehlen wir jedoch zusätzlich die Verwendung eines Grillrostes aus Gusseisen.
Dieser erzeugt mit Leichtigkeit die allseits beliebten und eindrucksvollen „Branding“ Abdrücke und sorgt für die typischen „Röstaromen“.
Seien Sie stets sparsam mit Öl, denn für gutes Grillen ist die Zugabe zusätzlichen Öls während des Grillvorgangs nicht notwendig.
Im übrigen kann zu viel Öl durchaus zu einer heftigen und unangenehmen Rauchentwicklung führen.
Bevor Sie jetzt mit dem Grillen starten wollen, achten Sie darauf, dass der Grillrost entsprechend durchgeheizt ist. Wenn der Rost heiß genug ist, bleiben Ihnen die Nahrungsmittel nicht kleben und reißen nicht.
Wenn Sie Nahrungsmittel auf den Grillrost legen, so warten Sie in der Regel mindestens eine Minute, bevor Sie sie bewegen oder umdrehen.
Lässt sich eiweißhaltiges Grillgut leicht vom Grillrost anheben, so ist das ein sicheres Zeichen für Sie, dass das gewünschte „Grillmuster“ auf dem Nahrungsmittel ist.
Das Grillen bei geschlossenem Deckel erfordert in der Startphase etwas Geduld, Fingerspitzengefühl und Vertrauen in sich selbst, jedoch ist das Schließen der Kuppel nach jeder Verwendung ist sehr wichtig.
Die Konvektionshitze im MONOLITHEN sorgt für ein gleichmäßiges Garen der Nahrungsmittel und durch die kleine Öffnung am Kopf des MONOLITHEN kann nur geringfügig Feuchtigkeit entweichen.
Legen Sie niemals zu viele Nahrungsmittel auf den Grillrost, da die Grillkohle sonst in der Feuerbox erstickt wird und dies zu einem schlechten Grillergebnis führen kann.
Belegen Sie nur zwei Drittel bis drei Viertel des Grillrostes, so dass ausreichend Luft zwischen den Produkte zirkulieren kann und die Temperatur auf beiden Seiten des Rostes gleich bleibt.
Prüfen Sie bei Ihrer Kaufentscheidung sorgsam, für wie viele Personen Sie in der Regel den MONOLITHEN einsetzen möchten und in welchem Umfang Sie Ihn nutzen.
Generell gilt der Leitsatz: Je mehr Volumen und je mehr Fläche im MONOLITHEN, umso besser und umso einfacher gelingt das Ergebnis.
Lassen Sie gegrilltes Fleisch an einem warmen Ort, zum Beispiel in einer Wärmeschublade oder im vorgeheizten Backofen, mindestens 5 Minuten ruhen bevor Sie es anschneiden.
Schneiden Sie feine Stücke Fleisch grundsätzlich „QUER“ zur Faser an.
Nach der Nutzung, reinigen Sie Ihren MONOLITH wie beschrieben.